Kabelmanagement am Schreibtisch: Tipps & Kabelschlange | Bachmann

Kurzfassung: Weniger Kabelsalat, mehr Ergonomie. So planen Sie Kabelmanagement am Schreibtisch – mit Kabelschlange, Tischdurchführungen, richtiger Positionierung und Zubehör.

Ein aufgeräumter Arbeitsplatz steigert Fokus, Sicherheit und Effizienz. Mit dem richtigen Kabelmanagement am Schreibtisch vermeiden Sie Stolperfallen, halten Netzteile griffbereit und schützen Leitungen vor Zugbelastung. In diesem Leitfaden zeigen wir, wie Sie mit Kabelschlange, Durchführungen und den richtigen Positionen eine saubere, langlebige und flexible Lösung aufbauen – vom Home-Office bis zum Team-Desk.

Alle gezeigten Lösungen finden Sie in unserer Kategorie Zubehör – inklusive KABELSCHLANGE PRO, Durchführungen, Clips und Befestigungen.

Warum gutes Kabelmanagement wichtig ist

  • Ordnung & Sicherheit: Kein Kabelsalat, weniger Stolperfallen, geringere Beschädigungsgefahr.
  • Ergonomie: Freie Beinfreiheit, keine Zugkräfte an Steckern, einfache Reinigung.
  • Servicefreundlich: Geräte tauschen ohne Chaos; klare Kabelführung spart Zeit.
  • Optik & Professionalität: Der Arbeitsplatz wirkt aufgeräumt – im Büro wie im Video-Call.

Planung in 3 Schritten

  1. Geräte & Leistung erfassen: Notebook/Dock, Monitore, Lampe, Ladegeräte, Telefon, ggf. Desktop/Thin Client.
  2. Kabelwege festlegen: Von der Stromquelle zur Stromverteilung (z. B. Tischsteckdose) und weiter zu den Geräten; Datenkabel separat führen.
  3. Fixpunkte definieren: Tischdurchführung(e), Untertisch-Strom, Kabelschlange bis zum Boden, evtl. Kabelkanal unter der Platte.

Die richtigen Positionen: Strom, Daten & Durchführung

Die Position entscheidet über Komfort. Als Faustregeln für den Schreibtisch gelten:

Element Empfohlene Position Vorteil
Tischdurchführung Vorne mittig oder seitlich nahe der Geräte Kabelabgang nach unten, kurze Wege, weniger Sichtbarkeit
Untertisch-Strom/Leiste Unter der Tischplatte, rückseitig mittig Netzteile außerhalb des Sichtfelds, gute Luftzirkulation
Kabelschlange Vom Untertisch-Strom senkrecht zum Boden Sauberer Übergang zum Bodenauslass/Wandsteckdose
Datenleitungen Auf Distanz zu Netzteilen/230 V-Leitungen Weniger Störungen, leichter zu warten

Tischdurchführung

Position
Vorne mittig/seitlich
Vorteil
Kurze Wege, unauffällig

Untertisch-Strom

Position
Rückseite, mittig
Vorteil
Netzteile unsichtbar, belüftet

Kabelschlange

Position
Senkrecht zum Boden
Vorteil
Sauberer Übergang

Datenleitungen

Position
Abstand zu 230 V
Vorteil
Weniger Störungen

Die Bausteine: Kabelschlange, Durchführungen & Zubehör

KABELSCHLANGE PRO – der senkrechte Kabelweg

Die KABELSCHLANGE PRO führt Leitungen gebündelt vom Tisch zum Boden. Sie schützt vor Zugbelastung, hält Wege frei und sorgt für einen professionellen Look. Tipp: Netzteile oberhalb der Schlange in einer Untertisch-Leiste platzieren – so hängen keine Gewichte am Kabel.

➜ Direkt suchen: KABELSCHLANGE PRO

Tischdurchführungen – sauberer Abgang nach unten

Durchführungen bündeln Kabel an einem definierten Punkt. Varianten mit Bürsteneinsatz verhindern das Durchscheuern und lassen sich auch bei vielen Leitungen leicht schließen. Ideal vorne mittig oder seitlich – abhängig vom Gerätestandort.

Untertisch-Befestigungen & Clips

Mit Kabelclips, Halterungen und kleinen Kabelkanälen führen Sie Netzteile und Leitungen unter der Platte entlang. So bleiben sie unsichtbar, entkoppelt von Beinen und höhenverstellbaren Gestellen und lassen sich später schnell lösen.

Praxis-Tipp: Legen Sie Strom (230 V) und Daten getrennt. Bei höhenverstellbaren Tischen die Schlaufe so dimensionieren, dass in höchster Position kein Zug entsteht.

Beispiel-Setups: vom Home-Office bis zur Doppel-Monitor-Station

  • Minimal: 1 Tischdurchführung + Untertisch-Leiste + kurze Kabelschlange. Notebook-Netzteil oberhalb fixieren, nur 1 Kabel zum Boden.
  • Docking & 2 Monitore: Untertisch-Leiste mittig, rechts/links Durchführungen für Monitor-Kabel, KABELSCHLANGE PRO mittig. USB-C-Dock nahe der Durchführung platzieren.
  • Team-Desk/Hot-Desk: Zwei Durchführungen (links/rechts), zentrale Untertisch-Leiste, zwei KABELSCHLANGEN PRO zu unterschiedlichen Bodenauslässen.

Häufige Fehler – und wie Sie sie vermeiden

  • Zu lange Kabelwege: Besser: Durchführung nahe der Geräte, Untertisch-Leiste mittig.
  • Schwere Netzteile am Kabel hängend: Immer ablegen/fixieren – nie am Stecker ziehen lassen.
  • Daten und 230 V gemischt: Störungen & unnötiges Durcheinander; getrennt führen.
  • Keine Reserven: 10–15 % Längenreserve einplanen – besonders bei höhenverstellbaren Tischen.

Quick Takeaways

  • Kabelmanagement = Ordnung, Sicherheit, Ergonomie.
  • KABELSCHLANGE PRO sorgt für den sauberen Übergang zum Boden.
  • Durchführungen definieren kurze, klare Wege nach unten.
  • Untertisch-Leiste + Clips halten Netzteile unsichtbar & belüftet.
  • Positionen planen: Durchführung → Untertisch-Strom → Kabelschlange.

Jetzt Zubehör für Ihr Kabelmanagement entdecken

FAQ

Welche Länge sollte die Kabelschlange haben?

Richten Sie sich nach der Tischhöhe. Bei höhenverstellbaren Tischen die höchste Position + Reserve berücksichtigen, damit kein Zug entsteht.

Wo platziere ich die Tischdurchführung am besten?

Vorne mittig oder seitlich nahe der Geräte. So sind Wege kurz, und Kabel liegen nicht auf der Arbeitsfläche.

Wie verhindere ich Kabelbruch an Steckern?

Leitungen fixieren, Netzteile ablegen und Zugentlastung einplanen. Keine Gewichte am Kabel hängen lassen.

Was bringt eine Untertisch-Stromleiste?

Netzteile verschwinden aus dem Sichtfeld, Luftzirkulation bleibt erhalten, Anschlüsse sind gut erreichbar.

Kann ich das später leicht erweitern?

Ja. Mit Durchführungen, Clips und KABELSCHLANGE PRO bleiben Sie flexibel: Geräte tauschen, neu verkabeln – ohne Chaos.

Fazit: So wird Ihr Schreibtisch dauerhaft ordentlich

Gezieltes Kabelmanagement am Schreibtisch schafft Ruhe und Effizienz. Mit der richtigen Position der Durchführungen, einer Untertisch-Stromversorgung und der KABELSCHLANGE PRO führen Sie Leitungen sicher und unauffällig. Planen Sie kurze Wege, getrennte Strom-/Datenführung und Reserven für Höhenverstellung ein – dann bleibt Ihr Setup langlebig, flexibel und professionell.

Jetzt Zubehör entdecken

Zurück zum Blog